🛳 The #60MedCruiseGA is taking place #InCostaBrava until 27 May! 🔊The “First environmentally friendly… twitter.com/i/web/status/1…
🏔️🌊 From the snowy peaks of the Pyrenees down to your toes in the water of the Mediterranean. 👀 Take a look at th… twitter.com/i/web/status/1…
RT @CatalunyaFR: 🐳 « La nature, les couleurs, les contrastes, les textures et la mer m’inspirent énormément. » ✍️ @loeildeos est parti à L…
Museum für mittelalterliche Geschichte im Kurie-Gefängnis, 14. Jahrhundert

Das Museum ist ein gotischer Bau, der zu Zeiten des Infants Peter (1325-1342) etwa 1336 errichtet wurde und zwei der mittelalterlichen Stadt eigene Funktionen abdeckte: Die Kurie, Sitz des Gerichts und der ordentlichen Versammlung der Stadt Castelló d'Empúries, und das Gefängnis, in dem die Verurteilten eingesperrt wurden. Der Rechts- und Strafrechtskomplex war das Symbol der gräflichen Macht in der Stadt, die damals Hauptstadt der Grafschaft Empúries war. Erwähnung verdienen die Fassade der Kurie am Platz Jaume I (dem ehemaligen Platz Gra) mit gotischen Fenstern, die restauriert worden sind, sowie die bemerkenswerten gehauenen Wandkonsolen im Innern. Das Gefängnis von Castelló d'Empúries ist ein einzigartiges Modell eines Gefängnisses unter dem Alten Regime, praktisch das einzige in Katalonien. In den dunklen, ungesunden Zellen hinterließen die Gefangenen vom 17. bis 19. Jahrhundert Spuren ihrer Gemütsverfassung, ihrer Ängste und Gedanken in Form zahlreicher, ausgesprochen plastischer und symbolträchtiger Graffitos. Der Rundgang durch das Museum endet mit einem Besuch im Saal, der dem mittelalterlichen jüdischen Viertel in Castelló d'Empúries gewidmet ist. Hier ist die Kollektion der Matzewoth, der jüdischen Grabsteine aus dem ehemaligen jüdischen Friedhof der Stadt, zu sehen (eine der umfangreichsten Kollektionen in Katalonien), und einer der Steine mit Öffnung für die Mezuzah (Schriftkapsel) aus dem alten Stadtviertel von Castelló, der später anderweitig verwendet wurde. Darüber hinaus wartet der Saal mit einem Modell der Stadt im 14. Jahrhundert und dem Video 'Zwischen Krone und Schwert. Das Geschlecht der Grafen von Empúries' über die Geschichte der Stadt und der Grafschaft Empúries auf.
Kontaktieren Sie uns
Museum für mittelalterliche Geschichte im Kurie-Gefängnis, 14. Jahrhundert
de Jaume I
17486 Castelló d’Empúries (L’Alt Empordà)
Telefon: (+34) 972 250 859
Fax: (+34) 972 156 062
E-Mail:
Web: www.castello.cat